Der gesicherte Auslauf war schon schön, aber im Lauf der Jahre kam bei mir der Wunsch nach einer größeren Spielwiese für Familie Miezkie auf. Ich war es leid beim Öffnen der Balkontür immer aufpassen zu müssen wer mit mir herausschlüpft. 2025 hatte ich endlich genug Energie mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. In Andreas fand ich einen Zaunbauer der umsichtig, gründlich und kompetent ist.
Es begann mit dem Umsetzen diverser zu rettender Pflanzen. Andreas nahm meine Ideen auf und steuerte viele Vorschläge bei, auf die ich nicht gekommen wäre. Es wurde viel Erde bewegt, der nesselnde schrumpfblättrige Schneeball entsorgt und die eine oder andere nicht umgesetzte Pflanze geknickt. Familie Miezkie war recht unzufrieden mit dem Gewusel in unserem Garten. Es war laut und unruhig, was meinen Katzen nicht gefällt. Der alte Auslauf blieb so lange wie möglich intakt, damit die Bande wenigstens abends draußen chillen konnte.
Der Zaun wurde in Stufen angelegt, da mein Grundstück abschüssig ist. Die Stäbe haben einen Abstand von fünf Zentimetern. Für Kitten noch zu breit, aber für die großen Miezen eng genug und absolut sicher. Als Abschluss nach oben entschied ich mich für ein Netz, da ich meinen Miezkies Stromlitzen nicht zumuten wollte und einen Zaun-Überhang nach innen für nicht sicher genug hielt. Es mussten bei der Fläche vier metallverstärkte Netze miteinander verknüpft werden. Eine echt Fummelarbeit, aber eine gute Wahl, wie sich herausstellen sollte.
Das Netz sollte natürlich nicht durchhängen, also plante Andreas einen Stützpfeiler in der Mitte, an dessen Stelle ich mir einen Kratzbaum wünschte. Gesagt, getan! Andreas setzte meinen Entwurf genial um und der Kratzbaum wurde das Highlight des Gartens.
Der Baum ist aus sehr widerstandsfähiger Robinie und wurde etwa 70 cm in den Boden eingelassen. Damit er nicht fault, ist er in ein Kiesbett gesetzt. Den Abschluss nach oben bildet ein großer Piraten-Ausguck, der nur von unten zugänglich ist. Zwei Stahlseile sorgen dafür, dass das Netz sanft bis zum Zaun abfällt und dadurch nicht einengend wirkt. Ob ich die ursprünglich geplant Sisal-Wicklung noch anbringe, weiß ich noch nicht. Der Baun sieht pur absolut toll aus und kann natürlich auch so bekratzt werden.
Was für ein Fest, als ich endlich einfach die Balkontür öffnen und meine Miezkies in den Garten spazieren lassen konnte! Sie toben wild durch den Garten und genießen die neue Freiheit ganz offensichtlich. Ich könnte fast ein schlechtes Gewissen bekommen, dass ich sie so lange in dem kleinen Gehege eingesperrt habe.
Nun wäre Elli nicht Elli, hätte sie nicht die Flucht erprobt. Sie sorgte dafür, dass ich ratz fatz mein Spalier abgeriss, indem sie zielsicher die Schwachstelle fand und ausgebrach. Zum Glück habe ich sie dabei beobachtet und konnte sie mit Leckerchen zurück locken.
